Have any questions?
+44 1234 567 890
Die Agritechnica in Hannover
Die Agritechnica in Hannover gilt als die weltweit größte Leitmesse für Landtechnik und Innovationen in der Agrarwirtschaft. Veranstaltet von der DLG (Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft), bringt sie alle zwei Jahre Hersteller, Landwirte, Zulieferer und Forschungseinrichtungen aus über 50 Ländern zusammen. Auf dem weitläufigen Messegelände Hannover präsentieren mehr als 2.800 Aussteller ihre Produkte und Lösungen auf einer Fläche von rund 390.000 Quadratmetern. Über 470.000 Fachbesucher nutzen die Veranstaltung, um sich über neueste Trends wie Smart Farming, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu informieren.
Für Aussteller bietet die Agritechnica eine einzigartige Plattform, um Innovationen vorzustellen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und Markenbekanntheit zu steigern. Professioneller Messebau spielt dabei eine zentrale Rolle: Ein gut durchdachter Messestand muss nicht nur technisch den Anforderungen der Deutschen Messe entsprechen, sondern auch optisch überzeugen. Ob modularer Systemstand, individueller Markenauftritt oder nachhaltige Standkonzepte – das Ziel ist, Aufmerksamkeit zu erzeugen und Besucher gezielt anzusprechen.
Der Aufbau erfolgt in enger Abstimmung mit der Messeorganisation. Wichtige Faktoren sind eine frühzeitige Planung, klare Genehmigungen und die Einhaltung technischer Richtlinien. Neben Strom- und Internetanschlüssen gehören auch Standreinigung, Bewachung und Catering zu den angebotenen Services. Digitale Tools wie Besucherscanner oder interaktive Displays unterstützen Aussteller dabei, Leads effizient zu erfassen und ihre Reichweite zu erhöhen.
Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung: Wiederverwendbare Materialien, energiesparende Beleuchtung und umweltfreundliche Logistik stehen im Fokus vieler Messebauer. Für eine erfolgreiche Teilnahme empfiehlt sich eine vorausschauende Planung – vom Design über die Kundenansprache bis zur Nachbereitung der Kontakte nach der Messe.
Die Agritechnica 2025 findet vom 9. bis 15. November in Hannover statt und verspricht erneut, zum Treffpunkt der internationalen Agrartechnikbranche zu werden – ein Muss für alle, die Landwirtschaft von morgen aktiv mitgestalten möchten.